„Demokratie & Du“ zu Gast bei den Bundespräsidenten

Im Rahmen des Staatsbesuchs von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Österreich hatte eine Delegation von „Demokratie und Du“-Teilnehmenden die besondere Gelegenheit, an einem Empfang in der Hofburg teilzunehmen. Im Dialog mit beiden Präsidenten sprachen die Jugendlichen über ihre Vision für Europas Zukunft – und zeigten, wie wichtig junge Perspektiven für ein geeintes Europa sind.

Weiterlesen

Vernetzt & Aktiv: Ländliche Jugend in den Bereichen Soziale Netzwerke, Führung und öffentliches Engagement

Das Projekt SMILE Incubator lädt Jugendliche aus ländlichen Regionen der Donauregion ein, an einer Umfrage über soziale Netzwerke, Führung und Engagement teilzunehmen. Ziel ist es, die Situation junger Menschen besser zu verstehen und neue Wege für Beteiligung und regionale Entwicklung zu eröffnen.

Weiterlesen

Dritter Nationaler Beteiligungstag zur Donaustrategie stärkt die Rolle der Zivilgesellschaft in Bulgarien

Am 26. September fand in Bulgarien der dritte Nationale Beteiligungstag (National Participation Day) zur EU-Donauraumstrategie statt. Die Veranstaltung, organisiert vom Bürgerbeteiligungsforum in Kooperation mit dem Danube Civil Society Forum und Foster Europe, bot eine Plattform für Austausch, Information und neue Impulse zur Beteiligung von Bürger:innen und Organisationen an der Umsetzung der Strategie.

Weiterlesen

Standing Together for Europe and Democracy

Foster Europe and the Danube Civil Society Forum (DCSF) is also supporting the “Stand up for Europe and Democracy – A Sign of Unity” campaign within the Fit 4 Democracy project led by ILEU e.V., a founding member of the DCSF. The initiative invites people across Europe to join a participatory photo action, creating a digital mosaic that highlights solidarity, peace, and shared democratic values.

Weiterlesen

Politische Teilhabe im Donauraum: Wege der Bürgerpartizipation und Rolle der Zivilgesellschaft

Die politische Teilhabe im Donauraum gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der Beitrag zeigt, wie Bürgerpartizipation und die Rolle der Zivilgesellschaft in einer vielfältigen Region gestaltet werden – zwischen lokalen Initiativen, transnationalen Projekten und neuen digitalen Möglichkeiten.

Weiterlesen
Zivilgesellschaft/Partizipation Foster Europe Zivilgesellschaft/Partizipation Foster Europe

Empowering Local Voices on the Path to EU Integration

On 13 May 2025, Sarajevo hosted Bosnia and Herzegovina’s first National Participation Day, gathering civil society actors, public authorities, and international partners to explore how local engagement can strengthen the country’s path toward EU membership. Organized in cooperation with the Directorate for European Integration and the Local Democracy Agency Mostar, the event placed a spotlight on the role of the EU Strategy for the Danube Region (EUSDR) in supporting this process.

Weiterlesen
Zivilgesellschaft/Partizipation Laura Szitar Zivilgesellschaft/Partizipation Laura Szitar

Civic Participation in Times of Crisis and Change: Lessons from Europe and Beyond

This article recaps the international online conference “Civic Participation and Democracy – Limits, Potentials and Extremes” and highlights its key takeaways. From grassroots initiatives in rural Europe to civic resistance under authoritarian regimes, it explores how citizen engagement can drive democratic change — even in the most challenging contexts.

Weiterlesen
Foster Europe Foster Europe

Demokratie & Du – Auftakt-Workshop am Gymnasium Neusiedl am See

Mitte Juni startete am Gymnasium Neusiedl am See der Auftakt-Workshop „Demokratie & Du“ für die 6. Klassen. In einem spannenden, interaktiven Spiel erforschten die Schüler:innen, was Demokratie wirklich bedeutet und warum Rechtsstaatlichkeit unsere Freiheit schützt.

Weiterlesen
Foster Europe Foster Europe

International Kick-off Event in Vienna Launches Dialogue on Remembrance, Democracy, and Human Rights

The international kick-off conference in Vienna marked the start of a shared European dialogue on remembrance, democracy, and human rights. Experts and participants from 16 countries explored how historical memory can strengthen civic engagement and inclusive narratives across Europe. Interactive discussions, symbolic gestures, and local case studies made the event a powerful launch for the project’s goals.

Weiterlesen

Föderalismus in Österreich: Warum Bürgernähe der Schlüssel ist

Föderalismus in Österreich bietet die Chance, politische Entscheidungen näher an die Bürger:innen zu bringen. Der Artikel zeigt, warum klare Zuständigkeiten, transparente Kommunikation und echte Beteiligung entscheidend sind – und wie ein bürgernaher Föderalismus das Vertrauen in die Demokratie stärken kann.

Weiterlesen

Föderalismus in Europa: Wie können Regionen die Zukunft mitgestalten?

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der EU-Mitgliedschaft Österreichs und der Gründung der Esterhazy Stiftungen diskutierte eine Expertenrunde in Trausdorf über die Rolle der Regionen in Österreich und der Europäischen Union. Im Fokus stand die Frage, wie föderale Strukturen zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung beitragen und ob dezentrale Systeme mehr Resilienz ermöglichen. Dabei wurde betont, dass erfolgreiche Regionalpolitik sowohl grenzüberschreitende Kooperation als auch die Einbindung der Zivilgesellschaft erfordert.

Weiterlesen

Foresight, Participatory Governance, and Democratic Engagement in Focus

Our recent online conference explored three pivotal themes: foresight, participatory governance, and democratic engagement. With 140 participants from across Europe, the event provided a platform for discussions on how foresight can shape sustainable policies, how participatory governance fosters inclusive decision-making, and how democratic engagement can be enhanced in modern societies

Weiterlesen