
Halbzeit im FOSTER-Projekt – Zukunftsorientierte Lösungen für ökologische Resilienz
Das Projekt FOSTER – Zukunftsorientierte Lösungen für ökologische Resilienz hat seine Halbzeit erreicht. In den vergangenen zwölf Monaten brachte es Bürgerinnen und Bürger, Gemeinden, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam an zukunftsorientierten Antworten auf die Herausforderungen des Klimawandels zu arbeiten.
Klimawandel am Neusiedler See: Wie Wassermangel, Hitze und Bodennutzung die Region verändern
Experte Johannes Selinger erklärt im Interview, wie der Klimawandel den Wasserhaushalt im Raum Neusiedler See beeinflusst – und welche Maßnahmen jetzt für Landwirtschaft, Kommunen und Raumplanung nötig sind.
Foresight, Participatory Governance, and Democratic Engagement in Focus
Our recent online conference explored three pivotal themes: foresight, participatory governance, and democratic engagement. With 140 participants from across Europe, the event provided a platform for discussions on how foresight can shape sustainable policies, how participatory governance fosters inclusive decision-making, and how democratic engagement can be enhanced in modern societies
Zweiter Workshop zu einer nahhaltigen Wassermanagementstrategie im Raum Fertő-Neusiedler See
Am 6. Februar 2025 haben ca. 40 ExpertInnen, Stakeholder, Wirtschaftstreibende und WissenschaftlerInnen im Rahmen des EU-geförderten Projektes FOSTER an der Entwicklung eines zukunftsfähigen Konzeptes zur Wassernutzung und Beteiligung alles Betroffenen in der Region beraten.
Projektstart: F.O.S.T.E.R
Das Projekt zum nachhaltigen Wassermanagement in der Region Fertő-Neusiedler See bringt Expert*innen und lokale Stakeholder zusammen, um gemeinsam Lösungen für die aktuellen Herausforderungen des Wasserhaushalts zu entwickeln. Mit einem partizipativen Ansatz und unter Einbindung verschiedener Interessensgruppen sollen konkrete Maßnahmen erarbeitet werden, die sowohl den Wasserverlust eindämmen als auch die einzigartige Naturlandschaft der Region schützen.